Aufruf zur Einreichung von guten Beispielen zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Bei diesem Call werden erfolgreich umgesetzte Maßnahme zur nachhaltigen Stadtentwicklung gesucht. Städte und Gemeinden können sich bis zum 30. Juni 2024 mit ihrem guten Beispiel beim URBACT Good Practice Call bewerben! Was sich hinter der Auszeichnung als Good Practice verbirgt können Sie hier nachlesen. Der URBACT-Call richtet sich an Städte und Gemeinden und zielt darauf ab, europaweit auf wirkungsvolle lokale Ansätze in der nachhaltigen Stadtentwicklung aufmerksam zu machen und anderen europäischen Städten Anregungen und Transfermöglichkeiten zu bieten. Die ausgezeichneten URBACT-Good-Practice-Städte profitieren außerdem von einer Reihe von Sichtbarkeits- und Werbeaktionen. Das URBACT City Festival vom 8. bis 10. April 2025 in Breslau (Polen) wird dabei einer der Höhepunkte sein wird. In den Ausschreibungsunterlagen, den sogenannten Terms of Reference, sind die wesentlichen Punkte zur Bewerbung festgehalten.

Mehr zur Bewerbung

 

Rückblick auf vergangene Projektaufrufe

Hier finden Sie einen Überblick zu bereits vergangenen Projektaufrufen bei URBACT

    Projektaufruf zur Einreichung von Innovation-Transfer-Netzwerken

    Anfang Jänner 2024 öffnete URBACT den Call für Innovation-Transfer-Netzwerke. Die Einreichfrist endete am 20. März 2024. Insgesamt wurden 19 Anträge für Innovation-Transfer-Netzwerke von 109 Partnern aus 25 europäischen Ländern eingereicht. Auch eine österreichische Stadt reichte eine Bewerbung ein. Ende Juni findet dann die Auswahl der Netzwerke durch den Begleitausschuss statt.

    Die URBACT-Netzwerke für den Innovationstransfer laufen dann im September 2024 an. Die Partner werden über einen Zeitraum von zwei Jahren zusammenarbeiten, um die innovativen Maßnahmen, die zuvor im Rahmen des Urban-Innovative-Actions-Programms finanziert wurden, zu verstehen, anzupassen und wiederzuverwenden. Sie werden sich an Austausch- und Lernaktivitäten beteiligen, mit lokalen Arbeitsgruppen („URBACT Local Groups“) bei der Entwicklung von Investitionsplänen bzw. Fortführungsplänen für ihre Städte zusammenarbeiten und von den Möglichkeiten zum Aufbau von Strukturen und Kompetenzen im Rahmen von URBACT profitieren.

    Der erste Projektaufruf für URBACT-Aktionsplanungs-Netzwerke lief vom 9. Jänner bis zum 31. März 2023

    Hier finden Sie die Info zum Projektaufruf in Kurzform auf Deutsch. Wie Sie sich an einem URBACT-Netzwerk beteiligen können, erfahren Siehier (inklusive der Ausschreibungsunterlagen). 

    Die bereits stattgefundenen englischsprachigen URBACT-Webinare zur Projekteinreichung wurden aufgezeichnet und sind unter dem jeweiligen Link verfügbar. 

    Das URBACT-Team wird auch auf dem Cities Forum 2023 in Turin, Italien, am 16. und 17. März 2023 vertreten sein und steht dort auch für Fragen zum ersten Projektauftruf zur Verfügung.

    Mehr zu den Einreichbedingungen wurde beim deutschsprachigen digitalen Infoday am 19. Januar 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr präsentiert. Die Dokumentation inklusive der Präsentation finden Sie hier

    Nutzen Sie auch das URBACT-Partnersearchtool, um Projektideen einzutragen und Projektpartner aus ganz Europa zu finden. Falls Sie außerdem vorher schon Fragen zu Themenwahl oder zur Partnersuche haben, melden Sie sich jederzeit gerne.

    letzte Aktualisierung: 06.04.2023