Wird es einen 4. Call geben?

Derzeit läuft die Evaluierung des 3. Calls. Ob und in welcher Form es einen vierten Call geben wird, kann erst nach der Genehmigung der 3. Call Projekte Ende Dezember 2024 bekanntgegeben werden, wenn das Programm die Höhe der verbleibenden Fördermittel abschätzen kann.

 

Rückblick auf vergangene Projektaufrufe

Hier finden Sie einen Überblick zu bereits vergangenen Projektaufrufen im Programm Interreg Europe:

3. Call: 206 Anträge eingereicht

Von 20. März bis 7. Juni 2024 (12:00 Mittag) war der 3. Call des Programms Interreg Europe geöffnet. Alle verfügbaren EU-Programmmittel (ca. 130 Mio. EUR) standen zur Verfügung. Die Projektentscheidung wird voraussichtlich beim nächsten Belgeitausschuss im Dezember 2024 getroffen. Die Projekte werden in einem einstufigen Einreichverfahren ausgewählt. Das heißt, vollständige Anträge mussten bis 7. Juni 2024 (CET 12:00) im Portal eingereicht werden.

Im Rahmen des 3. Calls konnten auch erstmals die sieben neuen Programmstaaten (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Republik Moldau, Serbien und Ukraine) an Projekten teilnehmen können. Gemeinsam stellen diese sieben Staaten eine zusätzliche (5.) Kooperationszone dar. Eine Anforderung an Projekte war es, dass sich Partner aus mindestens vier der fünf Zonen an den Projektkonsortien beteiligen. Die Beteiligung von Partnern aus Regionen, die noch an keinem Interreg Europe Projekt in der Periode 2021-2027 teilgenommen haben, wurde dringend empfohlen und wird in der Evaluierung positiv gewertet werden.

Unterstützungsangebote für Projektentwicklung:

  • Am 6. März 2024 veranstaltete der NCP einen digitalen Nationalen Info-Day zum 3. Call, bei dem die Rahmenbedingungen des 3. Calls erläutert wurden. Die Dokumentation finden Sie hier.
  • Der Auftakt des 3. Projektaufrufs fand im Rahmen der Jahresveranstaltung "Europe, let's cooperate" am 20./21. März 2024 in Antwerpen statt. Ein Teil des Events kann online nachgesehen werden.
  • Questions & Answers Sessions finden am 5. April, 26. April, 17. Mai und 31. Mai jeweils von 10:00-11:00 statt. Nutzen Sie die Möglichkeit dem Programm Ihre Fragen in der Projektentwicklung direkt zu stellen!
  • Diverse Lead Applicant Webinare zu folgenden Themen werden Mitte April ebenfalls angeboten:

Für die Partnersuche können Sie auch die Interreg Europe Online-Community nutzen sowie Ihre Projektideen auf der Programmwebsite veröffentlichen.

 

2. Call for Project Proposals

 Von 15. März bis 9. Juni 2023 (12:00 Mittag) konnten im Rahmen des 2. Calls for Project Proposals wieder Projektanträge in allen Themenbereichen des Programmes eingereicht werden. Von insgesamt 146 Einreichungen wurden 78 Projekte am 12. Dezember 2023 durch den Begleitausschuss genehmigt. Österreichische Projektträger sind in insgesamt acht genehmigten Projekten beteiligt: CHEERS4EU, embrAIsme, DeepTechValleys, GEMS, GreenSPAS, GOOD CITIES, KORALE und STEP-UP. Eine vollständige Liste aller 78 Projekte ist auf der Programmwebsite veröffentlicht. 

Nähere Details zu den Einreichmodalitäten des 2. Calls finden Sie in denTerms of Reference und im Programme Manual.

1. Call for Project Proposals

Die erste Projektausschreibung war vom 5. April 2022 bis 31. Mai 2022 (12:00 Mittags MEZ) geöffnet. Insgesamt 134 Anträge wurden fristgerecht über das elektronische Monitoring-System "Interreg Europe Portal" eingereicht und im Anschluss evaluiert. Die Projektentscheidungen sind durch den Begleitausschuss des Programmes am 13.-14. Dezember 2022 getroffen worden: 72 Projekte wurden genehmigt. Österreichische Projektträger sind an vier genehmigten Projekten beteiligt: AccelerateGDT, CARES, DEBUTING und SMEOrigin. Eine vollständige Liste aller 72 Projekte ist auf der Programmwebsite veröffentlicht. 

Nähere Details zu den Einreichmodalitäten des 1. Calls finden Sie in den Terms of Reference und dem Programme Manual.