Städte und Universitäten in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs und Strategie zur Förderung von Elektrofahrzeugen in europäischen Städten als Themen
<link internal link in current>weiter
Konsultation zur Strategischen Umweltprüfung - Deadline: 11. Oktober 2014!
<link internal link in current>weiter
Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich!
<link internal link in current>Weiter
Ein Interview mit der neuen URBACT-Verwaltungsbehörde und das Projekt USER im Fokus der neuen Ausgabe.
<link https: www.oerok.gv.at>weiter
Am 24. und 25. September findet die Jahreskonferenz des SOUTH-EAST EUROPE Programmes in Ljubljana (SI) statt. Anmeldung bis 2. September offen!
<link http: www.seeconference2014.net external link in new>weiter
Die Auftaktkonferenz zum Alpenraumprogramm findet am 21. und 22. Oktober 2014 in Salzburg statt. Anmeldungen bereits möglich!
<link http: www.alpine-space.eu information-center alpine-space-2020-conference _blank external link in new>weiter
Zeigen Sie uns, warum Sie die Alpenregion schätzen und beteiligen Sie sich am Start der neuen Programmphase, indem Sie ein Bild senden, welches eines der vielen Gesichter des Alpenraums repräsentiert. Einsendungen sind bis zum 3. August möglich.
<link http: www.alpine-space.eu _blank external link in new>weiter
Die Auftaktveranstaltung für das neue Programm Central Europe 2014 - 2020 findet am 1.-2. Juli 2014 in Wien statt. Registrierung bereits möglich.
<link internal link in current>weiter
Alle 122 SEE Projekte sind herzlich eingeladen, am SEE Fotowettbewerb teilzunehmen, und ihre besten SEE-Projektfotos bis 30. April 2014 einzureichen.
<link http: www.southeast-europe.net en news_and_events news seephotocompetition external link in new>weiter
Das überarbeitete URBACT II Toolkit für Lokale Arbeitsgruppen steht nun auch auf Deutsch zur Verfügung.
<link https: www.oerok.gv.at>weiter
Die Auftaktkonferenz für das Alpenraumprogramm 2014 - 2020 findet am 21./22. Oktober 2014 in Salzburg statt. Halten Sie sich den Termin bereits jetzt frei. Weitere Informationen in Kürze.
Öffentliche Konsultation zum Operationellen Progamm und zur Strategischen Umweltprüfung von 10. Jänner 2014 bis 21. März 2014
<link http: www.interreg4c.eu interreg-europe public-consultation external link in new>weiter
Möglichkeit zur öffentlichen Konsultation der Strategischen Umweltprüfung von 9. Dezember 2013 bis 19. Jänner 2014
<link http: www.central2013.eu about-central central-europe-2014-2020 _blank external link in new>weiter
Das Auto stehen lassen - Ergebnisse aus dem URBACT Projekt "Active Travel Network" werden in dieser Ausgabe vorgestellt. Leadpartner war die Stadtgemeinde Weiz in der Steiermark.
<link https: www.oerok.gv.at>weiter
Strategie-Entwicklung für den Alpenraum: deutsche Übersetzung des Endberichts der Expertengruppe verfügbar.
<link external link in new>weiter
Alle genehmigten Projekte des Programmes CENTRAL EUROPE sortiert entlang von 6 Themenbereichen.
<link file>weiter
Rahmenbedingungen für städtische Aktionen zu Gunsten des Arbeitsmarkts. Ein URBACT-Themenbericht vom Juli 2013
<link external link in new>weiter
10 neue Projekte genehmigt.
<link external link in new>weiter
Interessante Geschichten über die 8 Projekte des 3. Calls! Broschüre online downloadbar.
<link file:2723 file>weiter
Für das zukünftige ETZ Donauraumprogramm sind bis 25. Juli 2013 die Verfassung des Operationellen Programmes sowie der Ex-Ante-Evaluierung und der Strategische Umweltprüfung ausgeschrieben.
<link http: www.southeast-europe.net en news_and_events news callfortenders external link in new>weiter
Am
15.-16. Mai 2013 haben Teilnehmer bei der Jahreskonferenz in Padua (Italien) über die Ergebnisse der laufenden Periode sowie über die künftige Ausgestaltung des Programmes diskutiert.<link internal link in current>weiter
Der finale Expertenbericht des Projektes Strategie-Entwicklung für den Alpenraum ist jetzt online!
<link external link in new>weiter
Lesen Sie in der Mai Ausgabe mehr darüber, wie Politiker durch Fortbildungen stärker in die nachhaltige Stadtentwicklung einbezogen werden können.
<link https: www.oerok.gv.at>weiter
Die Jahreskonferenz 2013 "SEE Achievements in view of the new programmes in the area" findet am 19. Juni 2012 in Bukarest (Rumänien) statt.
<link http: www.seeconference2013.net external link in new>weiter
Online-Befragung und Veranstaltungen zur Einbeziehung von stakeholdern in die Entwicklung des neuen Programmes CENTRAL EUROPE 2014+.
<link internal link in current>weiter
Dokumentation zur Veranstaltung vom 11. März 2013 online!
<link>weiter
Mehrwert durch Kooperation als Schwerpunkt der siebten Ausgabe.
<link>weiter
Stark eingeschränkter, einstufiger 5. Call im ersten Halbjahr 2013. Die Terms of Reference auf der Webseite des Alpenraumprogramms veröffentlicht. Projekteinrichungen bis zum 3. Mai 2013 14:00 möglich.
<link _blank>weiter
Interessante Geschichten über die 29 Projekte des 1. Calls - Broschüre online auf der Programm-Website.
<link http: www.central2013.eu news-events-publications news news-detail articles central-europe-book-portraits-out-now>weiter
Die Jahreskonferenz 2012 "The Future built on the Present" fand am 29. Juni 2012 in Bologna (Italien) statt.
<link http: www.seeconference2012.net presentations_conference>weiter
Ausschreibung zur Verbesserung des Monitoring Systems bis 1. Juni 2012, 12:00 (CET).
<link http: www.southeast-europe.net en news_and_events news call>weiter
Offen bis 8. Juni 2012, 11:00 (CET).
<link http: www.interreg4c.eu tenders_vacancies>weiter
Die neu genehmigten Projekte im 3. Projektaufruf müssen nun in der Entwicklungsphase ihre Partnerschaft ausweiten. Städte und andere Partner werden gesucht!
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
Deadline: 27. April 2012, 24:00 (CET).
<link http: www.southeast-europe.net en news_and_events news headjts>weiter
Ausschreibung bis 2. Mai 2012, 15:00 (CET).
<link http: www.interreg4c.eu tenders_vacancies internal link in current>weiter
22 Projekte wurden in die 2. Stufe geladen, um einen vollständigen Projektantrag einzureichen.
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
Die Jahreskonferenz 2012 "Discovering Central Europe" findet am 22.-23. Mai 2012 in Halle/Saale (Deutschland) statt. Registrierung bereits möglich!
<link http: www.central2013.eu news-events-publications events event-detail article coming-up-annual-event-2011-in-halle-germany internal link in current>weiter
gestartet. Einreichungen bis zum 15. März 2012 möglich.
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
Alternde Bevölkerung - Projektergebnisse von Active A.G.E. und aktives Altern fördern: Nahaufnahme Prag als Schwerpunkte dieser Ausgabe.
<link _blank internal link in current>weiter
Dokumentation zum National Info Day am 16.11.2011 in Wien online
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
4. Projekteinreichphase: Abgabe elektronische Dokumente bis 25.11.2011, "Hard Copies" bis 2.12.2011.
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
Einreichungen in der 1. Stufe vom 28.11.2011 bis zum 20.1.2012 möglich.
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
am 24. November 2011 in Krakau, Polen (Registrierung bis 11. November 2011 möglich)
<link https: registration.livegroup.co.uk interregivcgoodpracticeforum _blank internal link in current>weiter
Hamburg - die grüne Hauptstadt Europas und ein Bericht zur URBACT-Sommeruniversität.
<link _blank internal link in current>weiter
Wir freuen uns die vierte Ausgabe des NCPflash zu präsentieren! Diesmaliger Schwerpunkt: Erreichbarkeiten.
<link>weiter
Präsentationen vom 5.10.2011 online!
<link>weiter
Partizipative Politik aktiv gestalten - URBACT Gruppen lokaler Unterstützer im Blickwinkel.
<link _blank internal link in current>weiter
Programme Capitalisation Officer zur Verstärkung des JTS in Lille gesucht. Bewerbungen bis 23. September 2011.
<link http: i4c.eu tenders_vacancies internal link in current>weiter
am 14. Oktober 2011, Kulturbahnhof Kassel.
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
am 7. Juli 2011 in Wien - Dokumentation & Fotos online!
<link https: www.oerok.gv.at internal link in current>weiter
"Erbe als Chance": Handlungsoptionen durch Ergebnisse im integrierten Management bei dem Projekt HerO.
<link internal link in current>weiter
Im Blickpunkt der dritten Ausgabe des NCPflash stehen Kooperationsprojekte im Donauraum.
<link>weiter
Projekteinreichungen im Rahmen des 4. Calls von 10. Juni bis 14. Oktober 2011 möglich.
<link internal link in current>weiter
Projekteinreichungen im Rahmen des 3. Calls noch bis 17. Juni 2011 möglich. Vorankündigung des 4. (& voraussichtlich letzten) Calls: Einreichung im Herbst 2011.
<link internal link in current>weiter
Ein Portrait der Stadt Leoben: innovative Ideen für kleine und mittlere Städte als ein Thema dieser Ausgabe.
<link internal link in current>weiter
10 neue Projekte genehmigt.
<link internal link in current>weiter
neue Publikationen: Programmbroschüre & Projektbroschüre
<link https: www.oerok.gv.at>weiter
Projekteinreichungen sind in der ersten Stufe des dritten Calls bis 17.06.2011 möglich!
<link internal link in current>weiter
Am 16./17. Juni 2011 in Grenoble (Frankreich). Programm verfügbar!
<link>weiter
Integration von Roma und KMU die Mittel zur Förderung ihrer Entwicklung geben sind unter anderem die Themen in der aktuellen Ausgabe.
<link internal link in current>weiter
Am 16./17. Juni 2011 in Grenoble (Frankreich)
<link>weiter
Die Konferenz findet in Brandenburg an der Havel (Deutschland) am 5. Mai 2011 statt.
<link internal link in current>weiter
Alba lulia - ein Labor für Stadterneuerung in Rumänien und ein Artikel zu intergriertem Wachstum sind die Themen in dieser Ausgabe.
<link internal link in current>weiter
Thematischer Rahmen nun verfügbar. Internationale Seminare für Projektwerber in Bukarest (31.03.2011) und Belgrad (6./7.04.2011).
<link internal link in current>weiter
Alpine Space Forum - Dokumentation online
<link internal link in current>weiter
Thema in dieser Ausgabe: Herausforderung für multifunktionale historische Zentren.
<link internal link in current>weiter
Im Rahmen des vierten Calls findet am 3. März 2011 ein Seminar für Antragsteller aus Zone East statt
<link internal link in current>weiter
Alpine Space Forum am 22. und 23. Februar 2011 in Innsbruck
<link internal link in current>weiter
Ein Interview mit Oswin Donner aus Weiz und ein neuer sozialer Deal für stabile Wohnkonzepte sind in dieser Ausgabe zu lesen.
<link internal link in current>weiter
21 Projekte im Rahmen des zweiten Calls genehmigt
<link internal link in current>weiter
- Interregional Cooperation Forum 2011: 03./04.02.2011 in Budapest
- Information Point East: Communication Manager gesucht (Bewerbung bis 31.01.2011)
<link internal link in current>weiter
18 Projekte wurden durch die Task Force des Alpen-
raumprogramms in die zweite Stufe des 3. Projekteinreich-
verfahrens geladen.
<link internal link in current>weiter
Flächennutzungsmanagement auf städtischer Ebene als Schlüsselfaktor für nachhaltige Städte
<link internal link in current>weiter
Wir freuen uns die zweite Ausgabe des NCPflash zu präsentieren! Diesmaliger Schwerpunkt: Städte.
<link>weiter
Veranstaltung am 10.11.2010 in Wien - Dokumentation nun online!
<link>weiter
Projekteinreichungen sind im Rahmen des 4. (und voraussichtlich letzten!) Calls zwischen 1.12.2010 und 1.04.2011 möglich.
<link internal link in current>weiter
Stadterneuerung und Raumplanung miteinander verknüpfen: Lernen vom NODUS-Projekt.
<link internal link in current>weiter
Veranstaltung am 10.12.2010 in Salzburg: Rückblick auf Erreichtes und ein Ausblick in die Zukunft des Alpenraumprogramms.
<link file:2234 _blank internal link in current>weiter
INTERREG IV C "Instruction for use" Seminar am 2. Dezember 2010 in Ruse (Bulgarien). Start des 4. Calls voraussichtlich im Dezember 2010.
<link internal link in current>weiter
Am 13. Dezember 2010 findet in Berlin der dritte deutschsprachige URBACT Tag für beteiligte Partnerstädte statt. Das Thema lautet: Potenziale des europäischen Austauschs für die Nationale Stadtentwicklungspolitik
<link http: www.bbsr.bund.de cln_016 nn_22702 bbsr de aktuell veranstaltungen programme2010 urbacttag3__info _blank internal link in current>weiter
Kreativität auf ehemaligen Industriearealen: Eine Vision für die Stadt des 21. Jahrhunderts
<link internal link in current>weiter
Das "The Parliament" Magazin veranstaltet am 30. November 2010 in Brüssel eine Konferenz zum Thema Tourismus in South East Europe.
<link http: www.theparliament.com awards-and-events forthcoming tourism-south-east-europe-2010 _blank www.cvent.com events info>weiter
Im Rahmen der EUREGIA in Leipzig (DE) wird am 27.10.2010 ein Vernetzungsworkshop für Projekte der Priorität 3 - Umwelt geboten
<link http: www.central2013.eu news-events-publications events cross-fertilisation-environment>weiter
Brünn als Beispiel für erfolgreiche interkommunale Kooperation und Städtische Strategien in der Krise
<link internal link in current>weiter
neue Homepage online: <link http: www.interreg4c.eu>www.interreg4c.eu
<link internal link in current>weiter
zum 3. Call am 14. September 2010 in Wien. Programm online! Zur Anmeldung <link internal link in current>weiter
Annual Conference 2010 am 21./22.09.2010 in Thessaloniki (Griechenland) - Detailinfo zu den thematischen Workshops verfügbar!
<link _blank internal link in current>weiter
Verbesseung von Governance in städtischen Ballungsräumen
<link internal link in current>weiter
National Info Day zum 3. Call am 14. September 2010 in Wien. Zur Anmeldung <link internal link in current>weiter
Restricted Calls for Strategic Projects gestartet!
<link _blank internal link in current>weiter
7 Projekte im Rahmen des 3. Calls genehmigt.
Broschüre zu Projekten des 2. Calls elektronisch verfügbar.
<link>weiter
2. Stufe des 2. Calls für geladene Projekte gestartet!
<link internal link in current>weiter
Der 3. Aufruf zur Projekteinreichung startet!
<link _blank internal link in current>weiter
"Financial Control and Audit Officer" und "Finance Officer"
in Lille (Frankreich) gesucht. Bewerbungsfrist bis 16. Juli 2010.
<link http: www.interreg4c.eu _blank internal link in current>weiter
Die Rolle von Städten in der Europäischen Union - ein Interview mit Johannes Hahn
<link internal link in current>weiter
Finanzmanager und Projektmanager gesucht, Bewerbungsfrist bis 4. Juli 2010.
<link http: www.southeast-europe.net en news_and_events news vacancy _blank internal link in current>weiter
Im Rahmen des 3. Calls wurden 136 Projektanträge eingereicht.
<link internal link in current>weiter
60 Projekte in die zweite Stufe des zweiten Calls geladen
<link internal link in current>weiter
Neues Format zur Präsentation der Projekte mit österreichischer Beteiligung in den transnationalen und EU-weiten Programmen. Erster Schwerpunkt Energie.
<link>weiter
Altern und Erwerbstätigkeit als Thema im aktuellen News Bulletin für April.
<link internal link in current>weiter
Im Zuge des 3. Calls for Project Proposals wurde für österreichische Antragsteller am 23. März 2010 ein National Info Day in der Wiener URANIA angeboten.
<link internal link in current>weiter
Am 6. und 7. Mai 2010 finden in Wien zum zweiten Mal die deutschsprachigen URBACT Tage für beteiligte Partnerstädte statt.
<link internal link in current>weiter
Im 3. Aufruf für Projekteinreichungen wurden 29 Projekte eingereicht.
<link internal link in current>weiter
Im Zuge des 3. Calls for Project Proposals wird für österreichische Antragsteller am 23. März 2010 ein National Info Day in der Wiener URANIA angeboten.
<link internal link in current>weiter
Der 3. Aufruf für Projekteinreichungen startet am 15. März und bleibt bis 7. Mai 2010 offen.
<link http: www.central2013.eu central-news news-detail article central-europe-programme-will-launch-third-call-for-proposals _blank internal link in current>weiter
Unterlagen zum nationalen Finanz-Workshop vom 23. Februar 2010 verfügbar.
<link>weiter
Fleischmarkt 1
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 5353444
Fax: +43 1 5353444-54