Österreichische
Raumordnungskonferenz

Die ÖROK ist eine von Bund, Ländern und Städten und Gemeinden getragene Einrichtung zur Koordination von Raumordnung und Regionalentwicklung auf gesamtstaatlicher Ebene.

Aktuelles

Stellenausschreibung

Wir suchen Verstärkung für unser Team im Bereich Cross-Border Co-operation!

Raumentwicklung

ÖROK-Monitoring zur Flächeninanspruchnahme und Versiegelung

Die im Rahmen der ÖROK entwickelte Methodik sowie detaillierte Ergebnisse zur Flächeninanspruchnahme und Versiegelung in Österreich im Referenzjahr 2022 wurden veröffentlicht.

EU-Kooperationen

Was brauchen Städte und Gemeinden in Europa?

Umfrage zur Zukunft der Stadtentwicklung in Europa: Damit sollen wichtige Informationen und Einblicke von Stadtplaner:innen, Praktiker:innen, städtischen Verwaltungen und Urbanist:innen gesammelt werden.

EU-Kooperationen

13. Jahresforum der Donauraumstrategie am 20./21. Juni 2024 in Wien

Unter dem Motto "Cooperation in the Danube Region: Now more than ever! Shaping Transformation, Creating Opportunities" findet am 20./21. Juni das 13. Jahresforum der Donauraumstrategie unter österreichischem Vorsitz…

EU-Kooperationen

Die Zukunft von INTERREG mitgestalten!

Die nächste EU-Förderperiode scheint noch in weiter Ferne zu liegen, aber die politischen Diskussionen haben bereits begonnen. Teilen Sie uns Ihre Meinung Zukunft von INTERREG mit.

Rechtssammlung

ÖROK-Rechtschronik aktualisiert: wesentliche Änderungen im Planungsrecht

Das zweite Halbjahr 2023 hat im nominellen Planungsrecht beachtliche Änderungen gebracht. So werden in mehreren Bundesländern die Raumordnungs- bzw. Raumplanungsgesetze novelliert – finden Sie einen Überblick.

Raumentwicklung

Tätigkeitsbericht zum ÖROK-Monitoring Flächeninanspruchnahme und Versiegelung veröffentlicht

Im Bericht des Umweltbundesamtes wird die Methodenentwicklung des Monitorings der Flächeninanspruchnahme und Versiegelung in den Jahren 2022 und 2023 ausführlich und nachvollziehbar dokumentiert.

EU-Kooperationen

URBACT sucht gute Beispiele in Städten und Gemeinden zur nachhaltigen Stadtentwicklung

Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Bei diesem Call sucht URBACT nach guten Beispielen, die wirksam und partizipativ sind und sich auf andere Städte übertragen lassen.

EU-Kooperationen

Digitale Infoveranstaltung zum Call für Governance Projekte im Alpenraumprogramm am 8. Mai 2024

Bei diesem Call werden Kleinprojekte (small-scale projects) zur Verbesserung der Governance im Alpenraum gesucht.

Projektanträge können bis spätestens 27. Juni 2024 online über das elektronische Monitoringsystem "JEMS"…

ÖROK Newsletter

Die ÖROK-Newsletter bieten Ihnen Informationen über die aktuellsten Entwicklungen zum Thema Raumordnung und Regionalpolitik in Österreich, regelmäßige Neuigkeiten rund um IWB/EFRE-Förderungen, Informationen aus den transnationalen und interregionalen ETZ-Programmen sowie den makroregionalen Strategien. 

Falls Sie unsere Newsletter erhalten wollen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus und geben Sie Ihren Namen und Ihre Email Adresse ein.

Beim Abschicken des Formulars erklären Sie Sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden

Fleischmarkt 1
A-1010 Wien
Tel.: +43 1 5353444
Fax: +43 1 5353444-54