Vierter Call for Project Proposals
Im Rahmen des Monitoring Committee Meetings am 25. und 26. Oktober 2010 in Bern wurde beschlossen, dass der vierte Call für Regionale…
Förderfähigkeit
Förderfähigkeit von Projektpartnern
Nur die Mittel von öffentlichen und quasi-öffentlichen Partnern sind förderfähig. Private Partner können zwar Projektpartner sein, ihre…
Projektidee
Um die Partnersuche zu erleichtern und Kooperationen mit anderen potenziellen Projektwerbern zu ähnlichen Themen zu erleichtern, wurde auf Programmebene ein Tool zur Sammlung von…
Veranstaltungen und Publikationen
Veranstaltungen
Eine Übersicht sowie Informationen zu Jahresveranstaltungen sowie Seminaren finden Sie auf der Website des Programms INTERREG IVC. Eine Auswahl der…
Projekteinreichung
Hier finden Sie Informationen zum Projekteinreichverfahren ("call for proposals") und zu Anforderungen an Projektantragsteller sowie an Projekte.
Weiter
Erster Call for Project…
INTERREG IVC: Projektumsetzung
Was ist nach Genehmigung zu beachten?
Fortschrittsberichte und Zertifizierung der Kosten
Im Laufe der Projektumsetzung musste jedes Projekt regelmäßig über die…
Finanzprüfstelle
Wann und unter welchen Bedingungen finden Calls statt?
Was und wie viel konnte gefördert werden?
Was sind die ersten Schritte zu einem Projekt?
Alle Kosten, die von…
Verwaltungsbehörde
Prüfbehörde
Bescheinigungsbehörde
Begleitausschuss
National Contact Point
Gemeinsames technisches Sekretariat
Conseil Régional Nord - Pas de Calais
Direction Europe…
Finanzieller Rahmen
Das Programm INTERREG IV C wurde vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert und war für die gesamte Programmlaufzeit von 2007-2013 mit 321 Mio. EUR an…
Programmprioritäten
Aus dem strategischen Ziel des INTERREG IV C Programms wurden zwei thematische Prioritäten* definiert. Für die Priorität Innovation und wissensbasierte Wirtschaft standen 55%…