2007-2013 (ALT): Relevante nationale Dokumente und EU-Verordnungen
2007-2013 - nationale Dokumente und EU-Verordnungen
Orientierungshilfe zur Feststellung des Status von…
INTERACT III 2014-2020
Zur technischen und strategischen Unterstützung von grenzüberschreitenden, transnationalen und interregionalen Kooperationsprogrammen in ganz Europa hat die Europäische…
Österreichische Case-Studies
Hier finden Sie einen Überblick über österreichische Case-Studies aus unterschiedlichen ESPON-Forschungsprojekten (Stand: 02/2020)
zum Download
Territorial Fiche…
FINANZIELLER RAHMEN
Der finanzielle Rahmen beschreibt einerseits das Programmbudget von URBACT sowie die Aufteilung der Finanzmittel auf die Programmprioritäten. Andererseits…
PROJEKTUMSETZUNG
Hier werden rechtzeitig zu Projektstart die wichtigsten Informationen zur Projektumsetzung zu finden sein. weiter
PROJEKTEINREICHUNG
Hier finden Sie Informationen zum Ablauf von…
2. Call für Aktionsplanungsnetzwerke
Im Rahmen des URBACT III Programms werden bis zu 23 neue Aktionsplanungsnetzwerke (APN) gesucht. Einreichungen waren von 7. Jänner bis zum 17. April 2019…
URBACT Info Day | 26. Jänner 2015
Mit Anfang 2014 hat wieder eine neue Generation der EU-Förderprogramme begonnen. Einige Operationellen Programme wurden bereits von der Europäischen Kommission…
URBACT III | Programmbudget
Für das neue Programm stehen 96 Mio. EUR zur Verfügung, davon rund 74 Mio. EUR EFRE-Mittel. Im Vergleich dazu standen bei URBACT II 53 Mio. EUR EFRE-Mittel zur…
URBACT III | Programminhalte
Kern des URBACT-Programms ist ein integrierter Ansatz der Stadtentwicklung, der soziale, wirtschaftlich und ökologische Herausforderungen umfasst. Das Programm…