Begleitausschuss
Monitoring Committee (MC)
Der Begleitausschuss vergewissert sich, dass das Programm effektiv und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Ihm obliegt die Aufsicht über die…
National Contact Points (NCPs)
Die National Contact Points sind für Projektpartner und Programminteressierte die erste Anlaufstelle in den Mitgliedsstaaten. Zu ihren Kernaufgaben zählen…
Gemeinsames Technisches Sekretariat
Joint Technical Secretariat (JTS)
Die Verwaltungsbehörde wird in den administrativen Aufgaben (Projekt-Monitoring, Berichtswesen, Förderabwicklung, Beratung,…
Prüfbehörde
Audit Authority (AA)
Die Prüfbehörde hat insbesondere die Aufgabe,
zu gewährleisten, dass das effektive Funktionieren des Verwaltungs- und Kontrollsystems für das Programm geprüft…
Bescheinigungsbehörde
Certifying Authority (CA)
Die Bescheinigungsbehörde ist für die finanzielle Abwicklung des Programms zuständig. Zu den Aufgaben der Bescheinigungsbehörde zählen insbesondere…
Verwaltungsbehörde
Managing Authority (MA)
Die Verwaltungsbehörde ist für die Wirksamkeit und Ordnungsmäßigkeit der Umsetzung des Programms gegenüber der EU und den Partnerstaaten…
Finanzieller Rahmen
Das Programm hat ein Gesamtvolumen von rund 298 Mio. Euro, wovon 246 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bereit gestellt…
Kooperationsraum
In der Programmperiode 2007-2013 wurde das INTERREG IIIB Programm CADSES in 2 Programme geteilt, nämlich in CENTRAL EUROPE und SOUTH-EAST EUROPE.
Die nördliche Grenze…
CENTRAL EUROPE: Downloads
Die jeweils letztgültige Fassung finden Sie auf der Programmhomepage: http://www.central2013.eu/
Allgemeine Unterlagen zu CENTRAL EUROPE:
Operationelles…
Thematische Übersicht der Projekte:
Die genehmigten Projekte wurden 6 thematischen Bereichen zugeordnet. Auf der Programmhomepage finden Sie vertiefende Informationen zu den Themenbereichen -…