Zukunftsworkshop I am 27.3.2007: Wirtschaft – Energie – Landwirtschaft
Programm Einleitung, Einstiegspräsentation der ÖROK Projekt-Design, Übersicht Präsentation "Wirtschaft / Szenariologik"…
Konferenz "Raumszenarien Österreichs 2030"
29. und 30. Mai 2008 in Wien
Zielsetzung der Konferenz war die Vorstellung der vier räumlich integrierten Szenarien "Alles Wachstum", "Alles Risiko",…
Im Rahmen der ÖREK-Partnerschaft „Räumliche Dimensionen der Digitalisierung“ fand am Donnerstag, den 20. Jänner 2022, zum dritten Mal eine online-Fachveranstaltung statt.
Diese bildete zugleich…
Grünbuch der EK zum Territorialen Zusammenhalt
Die Europäische Kommission hat - einem Ersuchen der für Raumentwicklung zuständigen Minister in Leipzig 2007 folgend - ein „Grünbuch zum…
Themengruppe 3: "Mit naturräumlichen Ressourcen sparsam und schonend umgehen"
Das Bearbeitungsteams hat für den Beginn der inhatlichen Arbeit in dieser Themengruppe umfangreiche Unterlagen…
Themengruppe 2: "Räumlichen und sozialen Zusammenhalt stärken "
Das Bearbeitungsteams hat für den Beginn der inhatlichen Arbeit in dieser Themengruppe umfangreiche Unterlagen aufbereitet. Aufgrund…
Abschlussveranstaltung der ÖREK-Partnerschaft "Energieraumplanung 2" am 29. Jänner 2020
Am 29. Jänner 2020 fand unter dem Titel „Raumplanung als Klimaretter?! Was Energieraumplanung wirklich leisten…
Für eine zukunftsweisende Raumplanung in Österreich ist es von wesentlicher Bedeutung auch die Perspektive der nächsten Generationen einzubinden. Nach einer Ausschreibung mit über 120…
Räumlichen und sozialen Zusammenhalt stärken
Hier finden Sie die Unterlagen zur Themengruppe 2
Vertikale und horizontale Governance weiterentwickeln
Hier finden Sie die Unterlagen zur…